Filter

  • Neuste Beiträge
  • Archiv
  • Monat
  • Foto/ Video/ Audio

Unterwegs auf der Leipziger Buchmesse 2025

Vom 27. bis 30. März 2025 fand die Leipziger Buchmesse statt. Sie hat 296.000 Besucher:innen angezogen – ein neuer Rekord! Mit Takis Würger, Rabea Weihser, Christian Schünemann und Anne Reinecke an unserer Seite hat es uns daher dieses Jahr eine besonders große Freude bereitet, unseren Leser:innen zu begegnen und neue Gesichter kennenzulernen. Ein Rückblick.

So hat Takis Würger aus Für Polina gelesen und unter anderem in der LVZ Kuppel und auf dem Blauen Sofa über die wunderschöne, tragischen Liebesgeschichte voller Musik mit verschiedenen Moderator:innen gesprochen. Zum Messeausklang lohnt es sich, das schöne Gespräch von der großen ARD/ZDF/3sat-Literaturbühne nachzusehen (ab 02:09:28). »Es wirkt schon so, als hättest du eine Sprachverliebtheit für Bilder, die du aufmachst«, sagt Mona Ameziane.

 

Rabea Weihser hat ebenso rege über ihr Sachbuchdebüt Wie wir so schön wurden gesprochen, unter anderem bei MDR LitPop. Signiert hat Rabea Weihser das – von außen wie auch von innen – schillernde Buch nicht nur am Stand, sondern auch nach der gemütlichen, wunderschönen Lesung bei Paper & Tea an der Grimmaischen Straße. Wie wir so schön wurden ist eine aufregende Expedition zum Grund unserer ästhetischen Vorlieben, die den Blick auf die Schönheiten und Gesichter unserer Zeit verändert. Gewitzt, anregend, bereichernd.

Der Überraschungsgast beim diesjährigen Blogger:innentreffen in Leipzig war Christian Schünemann! Sympathisch und klug hat er seinen neuen Roman Bis die Sonne scheint vorgestellt. Im Anschluss signierte er ein Buch nach dem anderen und ist mit den Blogger:innen ins Gespräch gekommen. Bis die Sonne scheint ist eine Familiengeschichte wie eine Achterbahnfahrt, in leichtfüßigem, lakonischem Ton geschrieben.

Anne Reinecke war mit dem Diogenes Tapir Band Hinter den Mauern der Ozean auf der Messe. Der dystopische Roman war in der Kategorie ›Bestes Buch‹ für den Phantastik-Preis Seraph 2025 nominiert. Hinter den Mauern der Ozean ist eine außergewöhnliche Hommage ans Menschsein, ein zukunftsweisender Roman über den Mut, sich ins Ungewisse zu wagen.