Kriminell gute Reiseroute gesucht? Wir führen Sie mit der Google Map zur Reihe ›Gefährliche Ferien‹ an die Orte ihrer Lieblingskrimis.
»Eine Gratwanderung zwischen unbarmherziger Realität und überbordender Phantasie« – Kenneth Bonert über seinen neuen Roman ›Der Anfang einer Zukunft‹
Im Warenkorb Wilhelm Busch Hans Huckebein / Fipps der Affe / Plisch und Plum »Man wird Busch vielleicht noch am ehesten gerecht werden, wenn man ihn einen großen Philosophen nennt. In der Beseelung aller Wesen und Dinge erreicht er das Äußerste. Gibt es eine rührendere und intimere Tierbiographie als ›Hans Huckebein‹ oder ›Fipps der Affe‹? Neben ihnen schrumpft der dicke Brehm zum dürren Nachschlagewerk zusammen.« € (D) 10,00 / sFr 13,00* / € (A) 10,30 Verfügbare Formate Taschenbuch
Im Warenkorb Wilhelm Busch Eduards Traum / Der Schmetterling und Autobiographisches ›Eduards Traum‹ und ›Der Schmetterling‹ gehören zu seinen späteren Werken, voll feiner Ironie und wohlwollendem Spott. Der Band enthält außerdem zwei autobiographische Texte: ›Was mich betrifft‹ und ›Von mir über mich‹. € (D) 9,00 / sFr 12,00* / € (A) 9,30 Verfügbare Formate Taschenbuch
Simone Lappert Simone Lappert, geboren 1985 in Aarau, studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Mit ihrem Debütroman ›Wurfschatten‹ stand sie auf der Shortlist des ZDF-aspekte-Preises, ihr Roman ›Der Sprung‹ war für den Schweizer Buchpreis nominiert. Für ihre Lyrik wurde sie mit dem Heinz-Weder-Preis und einem Werkbeitrag des Fachausschusses Literatur Basel ausgezeichnet. Sie ist Präsidentin des Internationalen Lyrikfestivals Basel und war Schweizer Kuratorin für das Lyrikprojekt ›Babelsprech.International‹. Sie lebt in Zürich. Aktuelle Events
Im Warenkorb Wilhelm Busch Balduin Bählamm / Maler Klecksel Balduin, der Möchtegern-Dichter, hat große Ambitionen. Aber wer allzu oft in den Himmel schaut, der stolpert gern und fällt auf die Nase. € (D) 8,00 / sFr 11,00* / € (A) 8,30 Verfügbare Formate Taschenbuch
Im Warenkorb Wilhelm Busch Die fromme Helene Eine Hochzeit und drei Todesfälle: Wilhelm Buschs komische Bildergeschichte vom Aufstieg und Fall der frommen Helene, die den Pfad der Tugend stets aufs Neue knapp verfehlt, ist längst ein Klassiker – und die Weisheiten ihres Onkels sind es nicht minder: »Das Gute – dieser Satz steht fest – ist stets das Böse, was man läßt!« € (D) 9,00 / sFr 12,00* / € (A) 9,30 Verfügbare Formate Taschenbuch
Marijane Meaker Marijane Meaker, geboren 1927 in Auburn, New York, kam nach einem Studium an der University of Missouri nach New York, wo ihre erste Short story im ›Ladies' Home Journal‹ erschien. Unter fünf Pseudonymen hat sie über 40 Bücher geschrieben: Als Vin Packer verfasste sie einen Klassiker der Lesbenliteratur, ›Spring Fire‹; als M.E. Kerr wurde sie berühmt als Autorin von Jugendbuchbestsellern wie ›Shockproof Sydney Skate‹. Marijane Meaker starb am 21.11.2022 im Alter von 95 Jahren zu Hause in East Hampton.
Im Warenkorb Wilhelm Busch Max und Moritz »Vierzig Übersetzungen in 28 verschiedene Sprachen und Dialekte, viele Nachahmungen, Parodien, Vertonungen und Bearbeitungen des Max-und-Moritz-Stoffes stempeln die sieben Streiche zu dem mit Abstand populärsten Kinderbuch der Welt, und es gibt einige moderne Kinderbuchautoren, unter ihnen Tomi Ungerer und Maurice Sendak, die freudig bekennen, daß sie von Busch viel gelernt haben.« € (D) 9,90 / sFr 14,90* / € (A) 10,20 Verfügbare Formate Hardcover Gebunden
Im Warenkorb Wilhelm Busch Tobias Knopp »Die ›Abenteuer eines Junggesellen‹, die erheiternde und zugleich beklemmende Odyssee eines von der Erkenntnis seiner ruhmlosen Vergänglichkeit heimgesuchten, an Klippen vorbei und über Abgründe hinweg privatisierenden Kleinbürgers, wurden im November 1875 ausgeliefert. Noch ehe das Jahr zu Ende ging, waren 10'000 Exemplare unter den Leuten, und die Nachfrage hielt an.« € (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40 Verfügbare Formate Taschenbuch
William Faulkner William Faulkner wurde 1897 in New Albany (Mississippi) geboren. Er arbeitete in einer New Yorker Buchhandlung und für eine New Orleanser Zeitung. Es folgten Reisen nach Europa und Asien und längere Aufenthalte in Hollywood, wo er sich als Drehbuchautor einen Namen machte. 1949 wurde William Faulkner der Nobelpreis für Literatur zuerkannt. Er starb 1962 an den Folgen eines Reitunfalls.