Kriminell gute Reiseroute gesucht? Wir führen Sie mit der Google Map zur Reihe ›Gefährliche Ferien‹ an die Orte ihrer Lieblingskrimis.
»Eine Gratwanderung zwischen unbarmherziger Realität und überbordender Phantasie« – Kenneth Bonert über seinen neuen Roman ›Der Anfang einer Zukunft‹
Im Warenkorb Gustave Flaubert Memoiren eines Irren Zwei frühe, autobiografische Erzählungen und ein Einblick in das Tagebuch des jungen Flaubert. ›November‹ ist der zweite Band der Jugendwerke (1838–1842). € (D) 13,00 / sFr 17,00* / € (A) 13,40 Verfügbare Formate Taschenbuch
Im Warenkorb Gustave Flaubert Bouvard und Pécuchet Die Farce um zwei Antihelden, die verbissen aber erfolglos jede Form intellektueller Betätigung ausprobieren, um schließlich als stumpfsinnig-zufriedene Büroangestellte zu enden, ist eine gekonnte Satire sowohl auf eine angebliche geistige Elite, wie auch auf die Ignoranz der breiten Bevölkerung. € (D) 15,00 / sFr 20,00* / € (A) 15,50 Verfügbare Formate Taschenbuch
Simone Lappert Simone Lappert, geboren 1985 in Aarau, studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Mit ihrem Debütroman ›Wurfschatten‹ stand sie auf der Shortlist des ZDF-aspekte-Preises, ihr Roman ›Der Sprung‹ war für den Schweizer Buchpreis nominiert. Für ihre Lyrik wurde sie mit dem Heinz-Weder-Preis und einem Werkbeitrag des Fachausschusses Literatur Basel ausgezeichnet. Sie ist Präsidentin des Internationalen Lyrikfestivals Basel und war Schweizer Kuratorin für das Lyrikprojekt ›Babelsprech.International‹. Sie lebt in Zürich. Aktuelle Events
Im Warenkorb Gustave Flaubert Die Versuchung des heiligen Antonius Der Weg des heiligen Antonius zu völliger Askese und Einsamkeit, seine Versuchung durch Luxus, Sinnlichkeit und Macht — ein Thema, das Flaubert sein Leben lang beschäftigte. Zwischen den ersten Entwürfen, die der 13-jährige Flaubert niederschrieb, und der endgültigen Fassung liegen beinahe vierzig Jahre. Flauberts wahrscheinlich geheimnisvollstes Werk. € (D) 13,00 / sFr 17,00* / € (A) 13,40 Verfügbare Formate Taschenbuch
Im Warenkorb Gustave Flaubert, Ivan Turgenev Briefwechsel 1863–1880 17 Jahre lang, bis zum Tode Flauberts, dauert diese Freundschaft, 235 Briefe wandern in dieser Zeit zwischen den beiden Schriftstellern hin und her. Sie handeln von den Büchern und der Gicht, dem Altern und der Dummheit – und immer wieder von der gegenseitigen Zuneigung: »Ein seltener Beleg dafür, dass zwei große Schriftsteller einander von Herzen zugeneigt sind.« (Julian Barnes) € (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40 Verfügbare Formate Taschenbuch
Marijane Meaker Marijane Meaker, geboren 1927 in Auburn, New York, kam nach einem Studium an der University of Missouri nach New York, wo ihre erste Short story im ›Ladies' Home Journal‹ erschien. Unter fünf Pseudonymen hat sie über 40 Bücher geschrieben: Als Vin Packer verfasste sie einen Klassiker der Lesbenliteratur, ›Spring Fire‹; als M.E. Kerr wurde sie berühmt als Autorin von Jugendbuchbestsellern wie ›Shockproof Sydney Skate‹. Marijane Meaker starb am 21.11.2022 im Alter von 95 Jahren zu Hause in East Hampton.
Im Warenkorb Gustave Flaubert Briefe Dieser Band enthält eine repräsentative Auswahl der Briefe aus den Jahren 1830 bis 1880, unter anderem an die Nichte, die Geliebte Louise Colet, George Sand, Guy de Maupassant, Victor Hugo, Ernest Chevalier, Turgenjew, Emile Zola, ferner Jugend- und Reisebriefe. Die hier vorliegende Übersetzung ist seit 1909 die erste größere deutsche Ausgabe der schon legendär gewordenen Briefe. € (D) 20,00 / sFr 27,00* / € (A) 20,60 Verfügbare Formate Taschenbuch
Im Warenkorb Gustave Flaubert Die Erziehung des Herzens Als Student voller Pläne und Hoffnungen, mit künstlerischen und gesellschaftlichen Ambitionen kommt Frédéric Moreau aus der Provinz nach Paris. Doch schon bald wird der empfindsame Moreau von der Liebe zu Madame Arnoux überwältigt, die seine Einbildungskraft gefangennimmt und seine Tatkraft auf Jahr hinaus lähmt. Seiner revolutionären Begeisterung folgt die maßlose Enttäuschung über den Sieg der Reaktion von 1848. € (D) 15,00 / sFr 20,00* / € (A) 15,50 Verfügbare Formate Taschenbuch
William Faulkner William Faulkner wurde 1897 in New Albany (Mississippi) geboren. Er arbeitete in einer New Yorker Buchhandlung und für eine New Orleanser Zeitung. Es folgten Reisen nach Europa und Asien und längere Aufenthalte in Hollywood, wo er sich als Drehbuchautor einen Namen machte. 1949 wurde William Faulkner der Nobelpreis für Literatur zuerkannt. Er starb 1962 an den Folgen eines Reitunfalls.
Im Warenkorb Gustave Flaubert Salammbô Karthago 241 vor Christus ist Schauplatz dieser üppig-exotischen Phantasie. Kein anderer Roman Flauberts ist so von verzehrender Leidenschaft erfüllt. Mâtho, ein junger, aufständischer Söldnerführer, verliebt sich in die Tochter der Feldherrn Hamilkar – Salammbô, Priesterin der Göttin Tanit. Tollkühn raubt er den zauberkräftigen Schleier der Göttin und bezwingt damit die widerstrebende Priesterin. Damit scheint auch die Stadt in seiner Hand – bis die Priester dem furchtbaren Gott Baal lebendige Opfer bringen … € (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40 Verfügbare Formate Taschenbuch
Im Warenkorb Gustave Flaubert Drei Geschichten Der Band vereint drei meisterhaft komponierte Erzählungen Flauberts. ›Ein schlichtes Herz‹ gilt Félicité, ihrem Leben als Magd und ihrem einfachen Herzen, aus dem Flaubert einen wahren Kosmos schafft. ›Sankt Julien der Gastfreie‹ ist einer mittelalterlichen Volkslegende nachempfunden. Anders als sein Vorbild ist Flauberts Julien ein leidenschaftlicher Mensch, der zu Grausamkeiten fähig ist und dies bitter bereut. Herodias, titelgebende Hauptfigur der letzten Erzählung, ist die Gemahlin von Antipas, der auf ihr Betreiben hin ca. 40 v. Chr. Johannes den Täufer hinrichten ließ. Flaubert beeindruckt mit einer kraftvollen Charakterzeichnung. € (D) 10,00 / sFr 13,00* / € (A) 10,30 Verfügbare Formate Taschenbuch
Andrzej Szczypiorski Andrzej Szczypiorski, geboren 1928 in Warschau, nahm 1944 am Aufstand dieser Stadt gegen die deutsche Besatzung teil, kam ins KZ, betätigte sich nach dem Krieg als Schriftsteller und Publizist und wurde Mitglied des Vorstandes des polnischen PEN-Clubs und des Schriftstellerverbandes. 1989 wurde er von Solidarnosc als Kandidat aufgestellt und vom Volk in den polnischen Senat gewählt. Er erhielt den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur und das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Szczypiorski starb 2000 in Warschau.
Im Warenkorb Gustave Flaubert Madame Bovary Die begeisterte Romanleserin Emma Bovary hat den Kopf voller romantischer Träume. Wie langweilig muß ihr dagegen ihr Leben als Frau eines Arztes in einer Provinzstadt erscheinen! Ihr Mann Charles versteht ihre Wünsche und Nöte nicht. So sucht die leidenschaftliche junge Frau ihr Glück in fremden Armen – und wird bitter enttäuscht. € (D) 13,00 / sFr 17,00* / € (A) 13,40 Verfügbare Formate Taschenbuch