»Der Gedanke daran, was von uns bleibt, wenn wir sterben, war für mich selbst im Leben hilfreich.« Ein Interview mit Louise Brown, Teil 1
»Wenn wir über den Tod sprechen und uns mit ihm beschäftigen, wird der Umgang mit ihm einfacher.« Ein Interview mit Louise Brown, Teil 2
Im Warenkorb Eins, zwei, drei, wir Sich aufgehoben fühlen, zugehörig sein – ob in einer gemeinsamen Sprache oder einem Glauben, ob im Familienclan, dem Chor oder unter der Decke auf der Couch. Wenn Menschen in kleinen und großen Gruppen eine Gemeinschaft bilden, können sie stark sein und sich gegenseitig stützen. Sind Gemeinschaften also unentbehrlich? Und was geschieht, wenn wir aus einer solchen ausgeschlossen werden oder sie verlassen wollen? Unser Ich bleibt auch im Wir erhalten, der Mensch ist auch in der Gruppe ein Individuum. Diesen Überlegungen und Fragen widmen sich Autorinnen und Autoren in vielen Originalbeiträgen. € (D) 20,00 / sFr 27,00* / € (A) 20,60 Verfügbare Formate Hardcover Gebunden
Im Warenkorb Ab ins Körbchen Mit einer exklusiven Erzählung von Stefanie vor SchulteEin farbiges Ei wurde von niemandem entdeckt und bleibt im Garten zurück? In dieser Anthologie werden Sie garantiert fündig. Ingrid Noll deckt einen Mord auf, während Teresa Präauer Ostern in Neapel feiert und Joseph Roth von ewigen Ostern träumt. Von Gründonnerstag bis Ostermontag begleiten uns Judith Kuckart, Amélie Nothomb, Erich Kästner und viele andere mit unterhaltsamen, überraschenden und besinnlichen Geschichten durch die Feiertage. Ein buntes Osternest für den Geist. € (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40 Verfügbare Formate Taschenbuch
Louise Brown Louise Brown, geboren 1975 in London, zog als Jugendliche mit ihrer Familie ins norddeutsche Ostholstein. Sie studierte Politikwissenschaft und ist Journalistin. Von ihren Erfahrungen als Trauerrednerin erzählt sie in ihrem Buch ›Was bleibt, wenn wir sterben‹. Louise Brown lebt mit Familie und Hund in Hamburg. Aktuelle Events
Im Warenkorb Über den Tod Zwei Dinge werden die Menschen immer beschäftigen: die Liebe und der Tod. Beide sind unberechenbar. Doch anders als mit der Liebe haben wir mit dem Tod keinerlei praktische Erfahrung. Zwischen ›memento mori‹ und ›carpe diem‹ befassen sich diese verschiedenen Texte mit dem großen Rätsel um den Tod und mit der Einsicht, dass zur Ergründung eines Lebens auch immer der Gedanke an den Tod gehört. € (D) 18,00 / sFr 24,00* / € (A) 18,50 Verfügbare Formate Hardcover Leinen
Im Warenkorb Sieben Leben Sie haben sieben Leben, einen siebten Sinn und sind auf allen Kontinenten unterwegs. Eine brasilianische Katze, eine japanische, amerikanische, eine, die bis in die Antarktis wollte – Katzen sind überall und überraschen immer wieder aufs Neue. Geschichten von John Updike, Meir Shalev, Benedict Wells, Doris Lessing, Ingrid Noll, Tim Krohn, Julia Franck und vielen mehr. Mit exklusiven Geschichten von Donna Leon und Liaty Pisani € (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40 Verfügbare Formate Taschenbuch
Adalbert Stifter Geboren am 23.10.1805 in Oberplan (Böhmerwald), gestorben am 28.1.1868 in Linz. Stifter wird als Sohn einer einfachen Handwerkerfamilie in Böhmen geboren, jener Landschaft, die später zum Schauplatz seiner Erzählungen werden wird. Der Junge, der sich zunächst zur Malerei hingezogen fühlte, studiert in Wien Jura, schließt das Studium aber aus Prüfungsangst nicht ab: Er versäumt es, zur mündlichen Prüfung zu erscheinen. Stifter hält sich als Hauslehrer über Wasser und heiratet die Modistin Amalie Mohaupt. Die Ehe bleibt kinderlos. 1840 veröffentlicht Stifter die ersten Erzählungen – mit Erfolg. Stifter wird Schulrat in Linz und gründet dort eine Realschule, in der er seine erzieherischen Ideale verwirklichen will. Er muß jedoch bald einsehen, daß er gegen die österreichische Bürokratie nichts ausrichten kann. Stifter scheidet aus dem Staatsdienst aus und schreibt Erzählung um Erzählung. Der Schriftsteller, der seine Werke ein Leben lang umschrieb und korrigierte, stirbt 1868 an Krebs.
Im Warenkorb Wie ein Fisch im Wasser Wasser fasziniert uns, zieht uns an. Es ist lebensnotwendig – und kann schnell zur Gefahr werden. Während manche lieber am Ufer oder Beckenrand bleiben, sind andere gar nicht mehr herauszubekommen. Vom Bahnenziehen und Planschen, vom Chlor in der Nase und vom Salz auf den Lippen, vom heißen Sommer im Schwimmbad und vom Sprung ins kalte Wasser erzählen John von Düffel, Doris Dörrie, Benedict Wells, Zsuzsa Bánk, F. Scott Fitzgerald, Gina Mayer, John Cheever und viele mehr. € (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40 Verfügbare Formate Taschenbuch
Im Warenkorb Anton Cechov Späte Blumen »Durch die Fenster waren nun der graue Himmel und die regennassen Bäume zu sehen. Bei so einem Wetter wusste man nicht, wohin mit sich, es blieb also nichts anderes übrig, als zu erzählen und zuzuhören.« Atmosphäre, Stimmungen, Gefühle, Beichten: Wie kein anderer vermag Čechov ganze Leben in einem Halbsatz einzufangen. Ein feiger Forsthüter, wacklige Partien und stürmische Verhältnisse: Im Herbst wird mit den Gefühlen abgerechnet. Der Lebensbogen tritt zutage. € (D) 25,00 / sFr 34,00* / € (A) 25,70 Verfügbare Formate Hardcover Leinen
Marco Balzano Marco Balzano, geboren 1978 in Mailand, ist zurzeit einer der erfolgreichsten italienischen Autoren. Er schreibt, seit er denken kann: Gedichte und Essays, Erzählungen und Romane. Mit seinem Roman ›Das Leben wartet nicht‹ gewann er den Premio Campiello. Mit ›Ich bleibe hier‹ war er nominiert für den Premio Strega, in Italien und im deutschsprachigen Raum war das Buch ein großer Bestseller. Er lebt mit seiner Familie in Mailand.
Im Warenkorb Egon Friedell Das Egon Friedell Lesebuch Das Beste aus dem Werk des Schöpfers der legendären ›Kulturgeschichte‹. Heribert Illig, einer der ausgewiesensten Kenner des Friedell'schen Lebenswerks, hat neben den besten Essays auch schwer greifbare Artikel und Briefe von und an das Enfant terrible Wiens zusammengetragen sowie Erinnerungen und Zeugnisse wichtiger Zeitgenossen, unter anderem von Peter Altenberg, Franz Blei, Felix Salten und Alfred Polgar. Eine unverstaubte, wortmächtige, ebenso prägnante wie eigenwillige Prosa, durchsetzt von beißender Ironie und ernst-fröhlicher Lebensweisheit. € (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40 Verfügbare Formate Taschenbuch
Im Warenkorb Spätlese Wie die Briefesammlung ›Lustig ist das Verlegerleben‹ gewährt ›Spätlese‹ einen Blick in die Welt des Verlegers – aber auch des Menschen Daniel Keel, der im Alter von 23 Jahren mit einem Buch einen Verlag gründete, der diesen Herbst und tausende Bücher später das 60. Jubiläum feiert. € (D) 10,00 / sFr 14,00* / € (A) 10,30 Verfügbare Formate Hardcover
Pablo Picasso Pablo Picasso, geboren 1881 in Málaga, begann als 13-Jähriger zu malen. In Paris wurde sein Atelier Bateau-Lavoir Treffpunkt für Künstler, die eine neue Ästhetik schaffen wollten. 1907 übermalte Picasso, bestürzt durch eine Begegnung mit afrikanischen Plastiken, im Bild ›Les Demoiselles d’Avignon‹ zwei der fünf Akte mit heftig deformierten Gesichtern: Der Kubismus nahm seinen Lauf und sollte nicht der einzige Anstoß bleiben, den Picassos Genie seinen Zeitgenossen gab. Pablo Picasso starb 1973 in Mougins.
Im Warenkorb Die Liebe hemmet nichts Warum nicht einmal ein Buch statt Blumen? Und was wäre das perfektere Geschenk als eine Sammlung der allerschönsten klassischen deutschen Liebesgedichte? Ein Buch für jeden, der liebt, geliebt wird oder mal geliebt hat oder geliebt worden ist – also einfach für alle, und ›nicht‹ nur am Valentinstag. Außerdem ist das Buch so klein, daß es auch in jeder Brusttasche – also ganz nah am Herzen – Platz findet. € (D) 10,00 / sFr 13,00* / € (A) 10,30 Verfügbare Formate Taschenbuch
Im Warenkorb diverse Autoren Noch 24 Mal schlafen Es ist die schönste Zeit des Jahres: Bald ist Weihnachten. Tage des Wartens, Tage der Vorfreude, Tage der Ungeduld. Sie vergehen wie im Flug – denn es ist noch eine ganze Menge zu tun. Das Menü will geplant, die Weihnachtskarten verschickt werden. Und wer denkt an die Geschenke? Maria Messina, Raffaella Romagnolo und Sasha Filipenko erzählen davon, was bis Heiligabend noch alles schiefgehen kann. € (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40 Verfügbare Formate Taschenbuch
Luca Ventura Luca Ventura ist ein Pseudonym. Der Autor lebt am Golf von Neapel, wo er derzeit am nächsten Fall der Capri-Serie um den Inselpolizisten Enrico Rizzi und dessen norditalienische Kollegin Antonia Cirillo schreibt.
Im Warenkorb diverse Autoren Für dich Warum ist es jedes Mal wieder so schwer, just das richtige Geschenk zu finden? Ob Glätteisen, Spielekonsole, Pony oder gleich ein Gestüt, alles scheint ein bisschen banal angesichts der Lieben, die man beschenken will. Dann vielleicht doch lieber etwas Handgestricktes? Oder schenkt man am besten, was man selbst behalten möchte? Vielleicht findet man nicht alle Antworten auf diese Fragen, aber in diesem Band doch die Lösung, nämlich: ein Geschenk. € (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40 Verfügbare Formate Taschenbuch
Im Warenkorb Froh und munter Was gibt es Schöneres, als Weihnachten mit den Liebsten zu feiern? Das gemeinsame Kochen und endlose Weihnachtsessen, der Waldspaziergang mit der besten Freundin, ob auf dem Land oder mitten in Las Vegas – Weihnachten ist etwas Besonderes. Umso mehr, wenn es Wurst mit Lebkuchengewürz gibt, der Geist einer Hexe zu Besuch kommt und das Christkind den ersten Weihnachtsbaum erfindet. Mit Geschichten von Horst Evers, Zsuzsa Bánk, F. Scott Fitzgerald, Susanne Falk u. v. a. € (D) 11,00 / sFr 15,00* / € (A) 11,40 Verfügbare Formate Taschenbuch
Agatha Christie Geboren am 15.9.1890 in Torquay (Devon), gestorben am 12.1.1976 in Wallingford, begraben auf dem Friedhof von Cholsey. Die Frage »Wer war's?« blieb in keinem ihrer Romane unbeantwortet, doch als Agatha Christie 1926 für zehn Tage verschwunden war – ein ›Fall‹ nationalen Interesses –, blieb sie eine Antwort schuldig. Grund für ihr mysteriöses Verschwinden sollen der Tod ihrer Mutter und das Scheitern ihrer ersten Ehe mit Archibald Christie gewesen sein. Während dieser im Ersten Weltkrieg kämpfte, schrieb sie ihren ersten Krimi. In zweiter Ehe heiratete sie einen Archäologen und begleitete ihn zu vielen Ausgrabungen in den Nahen Osten. Sie schrieb aus Steuergründen jedes Jahr nur einen Roman, den ihr Verlag Collins dann mit dem immergleichen Slogan »A Christie for Christmas« in Rekordauflagen verkaufte. Einen Weltrekord hält ihr Stück ›The Mousetrap‹, das in London seit 1952 ununterbrochen gespielt wird, bis heute über 17500mal.
Im Warenkorb Kleine Freuden Der Duft des ersten Kaffee am Morgen. Das Juchzen, das einem entfährt, wenn der Sprung ins kalte Wasser gelingt. Die Brise, die uns beim Radfahren um die Ohren weht. Der Wochenendausflug, den wir uns selbst geschenkt haben. Der Wald, die Sonne, der Eisbecher, die Stunde mit einem Buch auf dem Sofa. Viel zu oft vergessen wir, uns über die alltäglichen kleinen Geschenke des Lebens zu freuen. Dieses Buch ist eine Ode an die Freude über Dinge, die wir manchmal vielleicht für zu selbstverständlich nehmen. € (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40 Verfügbare Formate Taschenbuch
Im Warenkorb How to say ich liebe dich Was gibt es Schöneres als eine Liebeserklärung? Aber sag ich’s direkt oder durch die Blume? Mit einer Inszenierung oder einfach einem Kuss? Und wie vermeide ich eine Abfuhr? F. Scott Fitzgerald, Nick Hornby, Annie Proulx, Graham Swift, Arno Geiger, Laura de Weck u.v.a. erzählen von diesen entscheidenden Momenten. Und Daniela Krien zeigt, wie wichtig es ist, den richtigen Zeitpunkt nicht verstreichen zu lassen. € (D) 10,00 / sFr 13,00* / € (A) 10,30 Verfügbare Formate Taschenbuch
Immanuel Kant Immanuel Kant, einer der größten deutschen Denker, wurde 1724 in Königsberg geboren. Sohn eines Sattlers, pietistisch erzogen, war er seit 1770 Professor in Königsberg. Er blieb unverheiratet, verließ die Stadt nie länger und mied jede Ablenkung von seiner Arbeit. Seine Philosophie bedeutet den Abschluß und die Überwindung des Aufklärungszeitalters und leitet zugleich die meisten neueren philosophischen Richtungen ein. Er selbst bezeichnete sich als Historiker der menschlichen Vernunft. 1804 starb Kant in Königsberg.
Im Warenkorb Soundcheck Was wäre das Leben ohne good vibes? Stimmungsvolle Stories über Blues, Jazz, Rock & Pop. Die Magie der Musik entfaltet sich hier in den unerwartetsten Momenten: Ein Paar macht Liebe zu Fahrstuhlmusik – und gibt es einen Himmel für Rocker? Geschichten von Haruki Murakami, Navid Kermani, George Watsky und Benedict Wells, Sven Regener, Rachel Joyce, Lily Brett und vielen mehr. Mit exklusiven Geschichten von T. C. Boyle und Grégoire Hervier. € (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40 Verfügbare Formate Taschenbuch