Filter
Der Zauberkreis
Ein Märchen für große und kleine Kinder
Aus dem Italienischen von Ulrich Hartmann. Mit Bildern von Tony Ross
Was passiert, wenn hundert Elefanten ein Jahr lang nur Bohnen fressen? Und wenn sie dann alle zusammen von einem Trampolin herunterspringen? Das Epos vom Kampf des Halbwolfsjungen Rick, ein bißchen Momo und Mowgli und doch 100% Tamaro, gegen den fetten Supermarkt-Tycoon Wabbel. Ein Märchen, in dem keine Gespenster Schlösser heimsuchen, sondern das Fernsehen die Köpfe der Zuschauer.
Mehr zum Inhalt
Was passiert, wenn hundert Elefanten ein Jahr lang nur Bohnen fressen? Und wenn sie dann alle zusammen von einem Trampolin herunterspringen? Es kommt zur kosmischen Pupserei, die sich Seine Speckige Ferkeligkeit Wabbel I. ausgedacht hat, um die letzten Gegner hinwegzufegen, die sich seinem Vorhaben widersetzen: Alles will er mit seinen gigantischen Bildschirmen, seinen Hyper-Mega-Supermärkten, Wolkenkratzern und Parabolantennen bevölkern und die Natur zubetonieren. Doch Rick, ein kleiner Findling, der in der liebevollen Obhut einer Wolfshündin und eines klugen Affen im paradiesischen Zauberkreis aufgewachsen ist, hat Freunde, die ihm beistehen. Im Verein mit Amalia Zwiebeldick, Akrobatin im Ruhestand, und der Katze Dodo, Königin der Müllcontainer, nimmt er es mit dem ferngesteuerten Heer Seiner Speckigen Ferkeligkeit auf. Die Liebe zu den Blumen und den Tieren, zu allem, was schön ist und nicht häßlich, freundlich und nicht arrogant, macht sie schlauer als Füchse und stärker als Wildschweine…
Auch Susanna Tamaros neuestes Buch ist ein Plädoyer für menschliche Gefühle, für Wärme, Liebe und Geborgenheit in einer Welt, die von anonymen Mächten regiert zu werden droht.
Hardcover Leinen
176 Seiten
erschienen am 02. September 1996
978-3-257-06124-6
€ (D) 13.90 / sFr 23.90* / € (A) 14.30
* unverb. Preisempfehlung
176 Seiten
erschienen am 02. September 1996
978-3-257-06124-6
€ (D) 13.90 / sFr 23.90* / € (A) 14.30
* unverb. Preisempfehlung
»Susanna Tamaro hat ein wunderbares Jugendbuch geschrieben, absurd und komisch zugleich. Ein wichtiger Roman, der die Macht der Medien anprangert und auf die Kraft der kindlichen Phantasie setzt.«
Brigitte, Hamburg
»Eine gehörige Menge Lebensphilosophie hat die italienische Erfolgsautorin in ihre Geschichte gepackt, die auch Erwachsenen Vergnügen bereiten dürfte. Denn die Phantasie sprudelt nur so.«
Irmtraud Gutschke
/ Neues Deutschland, Berlin
»Ein modernes Märchen für große und kleine Kinder. Susanna Tamaro ist ein bewegendes und gelungenes Plädoyer für Menschlichkeit, Toleranz und Liebe gelungen. Sehr empfehlenswert.«
Unsere Zeit, Berlin