|
|
|
Bernhard Schlink
Die Enkelin
»Schlink inszeniert einmal mehr ein packendes Beziehungsdrama.« Focus, Berlin
»In seine meisterhaften Romane reiht sich sein aktuelles Buch Die Enkelin nahtlos ein.« Helmut Atteneder / OÖ Nachrichten
Lesungen | Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch-Download | Hörbuch, gelesen von Nina Petri und Hanns Zischler
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Stefanie vor Schulte
Junge mit schwarzem Hahn
»Stefanie vor Schulte hat ein rätselhaftes Debüt von eigenartiger Schönheit vorgelegt.« Meike Schnitzler / Brigitte
»Ein Lichtblick in düsteren Zeiten, wunderschön erzählt und außerordentlich berührend.« Dagmar Kaindl / Buchkultur
»Ein geniales Debüt.« Barbara
Interview im Blog | Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch-Download | Hörbuch, gelesen von Robert Stadlober
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Sasha Filipenko
Der ehemalige Sohn
»Ein neuer lustiger, bitterer, kämpferischer, großartiger Roman.« Volker Weidermann / Der Spiegel
»Dicht erzählt, mit Humor und bitterem Ernst.« Cornelia Geißler / Berliner Zeitung
»Der Roman ist dramaturgisch so etwas wie Good Bye Lenin!, nur in verkehrt herum.« Peter Zander / Berliner Morgenpost
Interview im Blog | Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch-Download, gelesen von Nils Brünnig. Aus dem Russischen von Ruth Altenhofer.
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Kent Haruf
Ein Sohn der Stadt
»Ein Buch, wie ein melancholischer Song in der Weite der Prärie.« Jutta Duhm-Heitzmann / WDR 5
»Ein Sohn der Stadt ist definitiv das letzte Werk dieses grandiosen Chronisten der kleinen, berührenden Ereignisse, die oft große Folgen haben.« Werner Krause / Kleine Zeitung
Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch-Download | Hörbuch, gelesen von Nicolas Batthyani. Aus dem Amerikanischen von pociao und Roberto de Hollanda.
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Tage- und Notizbücher
»Die Tagebücher der talentierten Mrs Highsmith sind eine hochspannende Lektüre, nicht nur für Fans.« Uli Hufen / Deutschlandfunk
»Eine glänzend editierte Auswahl ihrer Tage- und Notizbücher.« Maike Albath / Süddeutsche Zeitung
(Lesen Sie die Besprechung)
Aus dem Amerikanischen von Melanie Walz, pociao, Anna-Nina Kroll, Marion Hertle und Peter Torberg
Vorwort im Blog | Leseprobe | eBook
→ Zu der Seite
|
 | |
|
|
Louise Brown
Was bleibt, wenn wir sterben
»Mit viel Empathie zeigt Louise Brown Hinterbliebenen darum jetzt, dass Trauer keine Krankheit ist, nichts, was es zu überwinden gilt. Man trägt sie wie eine kleine seelische Narbe mit sich herum. Eine Narbe, die einen auch an die schönen Momente erinnert.« Gesa Ufer / Deutschlandfunk Kultur
Folgen Sie Louise Brown auf Instagram
Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch-Download | Hörbuch, gelesen von Louise Brown
→ Zur Website von Louise Brown
|
 | |
|
|
Martin Walker
Französisches Roulette
Martin Walker »bringt seine Erzählkunst ebenso ein wie seine Expertise als Historiker und politischer Journalist, um seine Leser zu fesseln.« Annette Spiller / Gießener Allgemeine Zeitung
Aus dem Englischen von Michael Windgassen
Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch-Download | Hörbuch, gelesen von Johannes Steck
→ Zum Krimi
|
 | |
|
|
Luca Ventura
Bittersüße Zitronen
»Autor Ventura versteht es, Familienfehden und fatale Liebschaften spannend zu schildern. Italienisches Flair kommt dabei natürlich nicht zu kurz.« Ruhr Nachrichten
Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch-Download | Hörbuch, gelesen von Johannes Klaußner
→ Zum Krimi
|
 | |
|
|
Valerie Wilson Wesley
Ein Engel übder deinem Grab
»Spannung pur. Valerie Wilson Wesley bringt es fertig, auch noch die Motive des Killers verständlich zu machen. Da ist kein Irrer am Werk, der Spaß am Töten hat. Ein wunderbarer Krimi, nicht nur für Ferientage.« Martina I. Kischke / Frankfurter Rundschau
Aus dem Amerikanischen von Gertraude Krueger
Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch-Download, gelesen von Grace Risch
→ Zum Krimi
|
 | |
|
|
Ein großer Spaß: 365 großartige, überraschende, tiefgründige, humorvolle, wegweisende, freche, anregende, Mut machende Gedanken von großartigen Persönlichkeiten.
Reinblättern
→ Zum Abreißkalender
|
 | |
|
|
Helme Heine
Mein Freund RamTamTam
»Wieder ist Helme Heine, diesem Bilderbuchkünstler, ein Büchlein gelungen, das wie aus einem Traumfänger gezogen scheint.« Münchner Merkur
Leseprobe
→ Zum Bilderbuch
|
 | |
|
|
Christoph Niemann
Ich wünsche mir
Die Freude, ein Geschenk zu bekommen, ist groß. Doch was ist, wenn ein Geschenk nicht nur einen Wunsch erfüllt, sondern immer tiefer in das Universum unserer Sehnsucht hineinführt?
Leseprobe
→ Zum Bilderbuch
|
 | |
|
|
Was gibt es Schöneres, als Weihnachten mit den Liebsten zu feiern? Das gemeinsame Kochen und endlose Weihnachtsessen, der Waldspaziergang mit der besten Freundin, ob auf dem Land oder mitten in Las Vegas – Weihnachten ist etwas Besonderes. Mit Geschichten von Horst Evers, Zsuzsa Bánk, F. Scott Fitzgerald, Susanne Falk u. v. a.
→ Zur Anthologie
|
 | |
 |
Illustration: Tomi Ungerer
|
|
|
Gewinnen Sie das Riesen-Weihnachts-Buchpaket!
Machen Sie mit, und gewinnen Sie alle in diesem Newsletter abgebildeten Bücher als Riesen-Weihnachts-Buchpaket! Schreiben Sie uns bis 12.12. um Mitternacht über dieses Formular.
Viel Glück und frohe Festtage!
|
 | |
| |
|
|
»Ein feinfühliger, ich möchte sagen, ein weiser Roman.« Denis Scheck / ARD - druckfrisch
»Es ist ein reines Vergnügen, Daniela Kriens Roman zu lesen.« Maria Frisé / Frankfurter Allgemeine Zeitung
Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch-Download | Hörbuch, gelesen von Dagmar Manzel
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Martin Suter
Benjamin von Stuckrad-Barre
Alle sind so ernst geworden
»Alle sind so ernst geworden ist eine einzige Feier des geglückten Moments einer Freundschaft in Form von gehobenem Smalltalk.« Nora Zukker / Tages-Anzeiger
»Eine Wucht, bei dieser Plauderei dabei zu sein – und da merkt man gleich: Man muss doch mehr von beiden lesen, also auch separat. Ernsthaft.« Tanja Kokoska / Frankfurter Rundschau
Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch-Download, gelesen von Caren Miosga und Linda Zervakis
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Marco Balzano
Wenn ich wiederkomme
»Voller Empathie, ehrlich und überaus bewegend erzählt Balzano von einem Massenphänomen unserer Zeit, von den Folgen der Überalterung im privilegierten Westen, von Identitätsverlust, Ausgrenzung und Entfremdung und von der Notwendigkeit des Sozialstaates. Schmerzlich schön.« Dagmar Kaindl / Buchkultur
Interview im Blog | Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch-Download | Hörbuch, gelesen von Anna Schudt. Aus dem Italienischen von Peter Klöss
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Doris Dörrie
Einladung zum Schreiben
Doris Dörrie ist sich sicher: Jeder kann schreiben, man muss nur damit anfangen. Mit ihren neuen Schreibinspirationen ist ein so genüsslicher wie müheloser Einstieg ins regelmäßige Schreiben garantiert.
»Stets geht es darum, ungezwungen und spielerisch Gedanken auf die Spur zu kommen, die man schon längst vergessen hatte. Schreibend erkennt man das eigene Leben neu.« Frankfurter Neue Presse
Leseprobe
→ Zum Schreibjournal
|
 | |
|
|
|
Paulo Coelho
Und die Liebe hört niemals auf
»Obwohl ich Christ bin, habe ich in meiner Adaption immer wieder über das Religiöse hinaus zu verallgemeinern versucht, was Drummond in erster Linie unter einem christlichen Gesichtspunkt darlegt. Ich denke, dass die Liebe das Wichtigste auf der Welt ist, ungeachtet des Glaubens, den jemand haben mag. Henry Drummond, der genau dies damals schrieb, wird mir diese Freiheiten mit seinem Text bestimmt nachsehen.« Paulo Coelho in seinem Vorwort
Aus dem Brasilianischen von Maralde Meyer-Minnemann
Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch-Download | Hörbuch, gelesen von Sven Görtz
→ Zum Buch
|
 | |
|
|
Donna Leon
Flüchtiges Begehren
»Wenige Autoren schreiben so tiefenentspannt wie Donna Leon heute. Vielleicht liegt es daran, dass Commissario Brunettis 30. Fall – es geht um Menschenschmuggel und zwei junge Touristinnen, die bei einem nächtlichen Ausflug in die Lagune verletzt werden – einerseits entwaffnet in seiner gewohnten Harmlosigkeit, andererseits beeindruckt durch die Lässigkeit, mit der Leon die ganz großen Themen anschneidet: Wo endet Verantwortung? Was ist Schuld? Wie kann man sich entsühnen?« Denis Scheck / Tagesspiegel
Aus dem Amerikanischen von Werner Schmitz
Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch-Download | Hörbuch, gelesen von Joachim Schönfeld
→ Zum Krimi
|
 | |
»Kopenhagen spielt die heimliche Hauptrolle in den Krimis von Katrine Engberg und es lohnt, die Wege der Kommissare Jeppe Körner und Anette Werner durch die Stadt zu verfolgen.« Der Sonntag – Wochenzeitung in Südbaden
Aus dem Dänischen von Ulrich Sonnenberg
Leseprobe | eBook
→ Zum Krimi
|
 | |
|
|
Ingrid Noll
Kein Feuer kann brennen so heiß
»Die Krimi-Komödie kommt leichtfüßig daher und ist doch so böse, wie es nur Ingrid Noll verpacken kann. Sie nutzt meisterlich Situationskomik statt dramatischem Spannungsbogen, Alltägliches statt psychologisch-komplexen Plot, trockenen Humor statt großer Gesten.« Tanja Ochs / Heilbronner Stimme
Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch-Download | Hörbuch, gelesen von Anna Schudt
→ Zum Krimi
|
 | |
|
|
»Herrons Charaktere sind wunderbar schräg, seine Handlungsfäden spinnt er wie ein filigranes Netz. Ein meisterhafter Spionageroman.« Hannoversche Allgemeine
Aus dem Englischen von Stefanie Schäfer
Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch-Download, gelesen von Konstantin Marsch
→ Zum Spionageroman
|
 | |
|
|
Brugger / Spitzer / Weber
Deutschland was geht
»Deutschland ist doch ganz lustig – wenn man diesem Wimmelbuch glaubt, für das sich Hazel Brugger, Thomas Spitzer und Jannes Weber von Orten in der ganzen Republik inspirieren ließen.« Claire Beermann / Zeit Magazin
Das Wimmelbuch zur Erfolgsserie Deutschland Was Geht mit über 20 Millionen Views auf YouTube.
Leseprobe
→ Zum Wimmelbuch
|
 | |
|
|
Tomi Ungerer
Und jetzt du
Franzi will nicht ins Bett gehen – genau wie jedes Kind, genau wie du. Ihr Papa hat aber eine gute Idee: Wir spielen das Grimassenspiel! Ein hinreißend illustriertes Mitmachbuch und eine großartige Wiederentdeckung – noch nie auf Deutsch erschienen.
Aus dem Amerikanischen von Anna Cramer-Klett
Leseprobe
→ Zum Mitmachbuch
|
 | |
|
|
Julian und Timon Meyer
Das große Knuddeln
Ein großer Vorlesespaß in Reimen mit dem kuschelwütigen Schweinchen Thorsten, der dem kleinen Zuhörer zeigt, wie wichtig Anteilnahme und Sorge um andere sind.
Leseprobe
→ Zum Bilderbuch
|
 | |
|
|
📚 Diogenes hat viele Seiten! 📖
|
 | |
|