|
|
Petros Markaris
Das Spiel mit der Angst
In diesen Geschichten kämpft nicht nur Kommissar Charitos gegen das Verbrechen. Auch ein alter Maler, der schon Krieg und Hunger erlebt hat, wehrt sich gegen die neusten Finten des Schicksals und erfindet ein Spiel mit der Angst. Und schließlich sind da noch ein Grieche und ein Türke, zwei Restaurantbesitzer und Konkurrenten, die sich gegenseitig alles Böse an den Hals wünschen. Doch als sie zufällig an einem Tisch essen, entdecken sie köstliche Gemeinsamkeiten.
Sieben packende Geschichten über Streit, Angst und Erinnerung.
Leseprobe
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Träumen und Zeichnen
Aus den Skizzenbüchern
Wie erreicht Sempé diesen Schwebezustand zwischen Traum und Alltäglichem? Wie gelingt es ihm, dass sich seine Figuren den Gesetzen der Schwerkraft zu entziehen scheinen? Anhand der Skizzen erahnen wir, dass der Weg von der Inspiration bis zur fertigen Zeichnung immer auch ein Herantasten ist, ein Suchen und Träumen.
Leseprobe
→ Zum Buch
|
 | |
|
|
Anfang 1895 war Oscar Wilde der Liebling des literarischen Londons, feierte große Bühnenerfolge. Im Mai desselben Jahres wurde er vom Polizeigericht in London wegen homosexueller Beziehungen angeklagt, schuldig gesprochen und zu zwei Jahren Freiheitsentzug mit Zwangsarbeit im Zuchthaus zu Reading verurteilt, wo er diesen langen Brief an seinen einstigen Geliebten Lord Alfred Douglas, genannt Bosie, schrieb. Ein Liebesbrief, eine Abrechnung und der Bericht eines tiefen Sturzes und einer spirituellen Reise.
Leseprobe
→ Zum Taschenbuch
|
 | |
|
|
Barack Obama liest Dennis Lehane
Der ehemalige U.S.-Präsident Barack Obama hat seine Leseliste für diesen Sommer veröffentlicht. Mit dabei auch der neue Roman von Dennis Lehane. Sekunden der Gnade erscheint am 23.8.2023 auf Deutsch. Aus dem amerikanischen Englisch von Malte Krutzsch.
»Dieses Buch macht nachdenklich und wütend, es ist fesselnd und unmöglich aus der Hand zu legen.«
Stephen King
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
| |
|
|
Meir Shalev
Erzähl`s nicht deinem Bruder
Ein kluger, sinnlicher Roman über eine unvergessliche Nacht und zugleich die Geschichte zweier Brüder und eines ganzen Lebens.
Itamar, ein äußerst gutaussehender Mann, lebt in den USA und kommt jedes Jahr zurück nach Israel, um seinen Bruder Boas zu sehen. Wie es ihre Tradition ist, verbringen die Brüder einen Abend zusammen, trinken und erinnern sich an die Eltern. Doch diesmal erzählt Itamar Boas von seiner Nacht mit einer Frau, die ihn in ihr Haus zwischen Olivenhainen gelockt und in ein vertracktes erotisches Spiel verwickelt hat. Eine überraschende Geschichte über Familie und Verstrickung, Liebe und Sehnsucht, Schönheit und Einsamkeit, Begehren und Widerstreit.
Der letzte Roman des israelischen Meistererzählers.
Leseprobe
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Charles Lewinsky
Doppelpass
Die Cousins Tom und Mike Keita sind beide aus Guinea in die Schweiz gekommen. Nur dass Tom ein erfolgreicher Fußballspieler ist und Mike ein illegaler Immigrant. Entsprechend verschieden werden sie behandelt. Während man dem einen die erleichterte Einbürgerung anbietet, gerät der andere in die Mühlen der Bürokratie, die nur ein Ziel kennt: ihn so schnell wie möglich wieder loszuwerden.
Leseprobe | Hörprobe
→ Zum Taschenbuch
|
 | |
|
|
Caroline Albertine Minor
Der Panzer des Hummers
Nach dem Tod der Eltern haben sich die drei Geschwister der Familie Gabel auseinandergelebt. Während die alleinerziehende Sidsel in einem Kopenhagener Museum arbeitet, schlägt sich Niels als Plakatierer durch. Ea, die älteste der drei, lebt in San Francisco und versucht, Kontakt zur verstorbenen Mutter aufzunehmen. Doch dann müssen die Geschwister auf einmal Stellung zueinander und zu ihrer Vergangenheit beziehen. Ein beglückendes Buch über das Wagnis, alte Hüllen abzustreifen und Veränderung zuzulassen.
Leseprobe | Hörprobe
→ Zum Taschenbuch
|
 | |
Abreiẞen, loslassen 2024
366 Tage mit Diogenes
Der Kalender-Bestseller für den bestmöglichen Start in den Tag. 366 kluge Tage, seit Jahren jedes Mal ausverkauft.
Das allerbeste Geschenk des Jahres.
→ Zum Kalender
|
 | |
|
|
Diogenes hat viele Seiten
|
 | |
|