|
|
»Eine ›herrliche‹ Karikatur des Kunstbetriebes, aufgerollt von den Damen des Geschäfts.«
(Helmut Schönauer / Buchkultur, Wien)
Dies ist die Geschichte der völlig unbegabten Sängerin Gisela Liebwies, die im Wien der zwanziger Jahre zum Star wird, und der Komponistin Ida Gussendorff, deren großes Talent verborgen bleibt. Ein Roman über falschen Glanz, Eitelkeit und den Hunger nach Ruhm – und über wahre Schönheit, die mit alldem nichts zu tun hat. Eine echte Entdeckung!
→ Zum Taschenbuch
|
 | |
|
|
In einer Zeit voller Eindrücke und Möglichkeiten, in der man manchmal nicht mehr weiß, wo man hingucken soll, kommt etwas Ablenkung für den Geist ganz gelegen. In handlicher und feiner Ausstattung bieten Minute Books die ideale Erholung zwischen den aufregenden Momenten des Alltags.
Ausschließlich in der Minute Books Box 1 erhältlich sind jeweils fünf Exemplare der folgenden Titel:
Denken mit Diogenes
Epikur, Über das Glück
Kluge Geschichten für Nachteulen
Krishnamurti, Meditationen
Donna Leon, In der Oper mit Donna Leon
Ian McEwan, Mein parfümierter Roman
Thomas Meyer, Verschiedene Arten von Warten
Henry David Thoreau, Vom Spazieren
Tomi Ungerer, Warum haben Erwachsene nie Zeit?
Martin Walker, Bon appétit
Jeder Band kostet € 5.–.
→ Zur Minute Books Box
|
 | |
|
|
Gewinnspiel
Raffaella Romagnolo, Bella Ciao
Lesen Sie das Leseexemplar von Raffaella Romagnolos Roman Bella Ciao und gewinnen Sie eine Reise für zwei Personen nach Ovada im Piemont. Und so geht die Teilnahme:
Schreiben Sie uns bis zum 30.04.19 Ihre Meinung zum Leseexemplar an bellaciao@diogenes.ch mit Angabe Ihrer Buchhandlung. Mit etwas Glück können wir für die Gewinner auch ein Treffen mit Autorin Raffaella Romagnolo organisieren.
Sollten Sie noch kein Leseexemplar erhalten haben, bestellen Sie hier Ihr eBook Leseexemplar.
→ Zum Buch
|
 | |
 |
Foto: © Roger Eberhard
|
|
|
Benedict Wells
auf der Kinobühne und im Rundfunk
Benedict Wells ist großer Fan des Films Moonlight. Am kommenden Donnerstag, 17.1.2019, interviewt er dessen Regisseur und Drehbuchautor Barry Jenkins anlässlich der deutschen Filmpremiere seines neuen Films Beale Street im Berliner Kino International.
Weitere Infos zur ausverkauften Filmpremiere finden Sie hier.
RBB Kulturradio strahlt in der Sendung LESUNG das von Robert Stadlober eingelesene Hörbuch Die Wahrheit über das Lügen von Benedict Wells in mehreren Etappen aus. Die ersten Folgen:
24.1.2019, 14:30 Uhr Die Wanderung
25.1.2019, 14:30 Uhr Ping Pong
→ Zum Autor
|
 | |
|
|
Bohemian Rhapsody
mit zwei Golden Globes ausgezeichnet
Der Kinofilm Bohemian Rhapsody um die legendäre Rockband Queen, bei dem Anthony McCarten als Drehbuchautor mitgearbeitet hat, hat bei der diesjährigen 76. Golden Globe-Verleihung gleich zweimal gewonnen, und zwar als bester Film (Kategorie Drama) und für den bester Hauptdarsteller (in der Kategorie Drama) für Rami Malek.
→ Zum Filmtrailer
|
 | |
In eigener Sache:
Danke & alles Gute!
Zum Schluss noch in eigener Sache: Ende Januar verlasse ich den Diogenes Verlag. Ich werde wieder Buchhändlerin – der schönste Beruf, den man sich wünschen kann!
Für alle die schönen Begegnungen, den Austausch, sei es per E-Mail, am Telefon oder auf der Buchmesse, und für die wundervolle Zusammenarbeit bedanke ich mich sehr herzlich. Sie haben mir in den letzten fünf Jahren große Freude bereitet und Sie haben mich inspiriert. Erfolgreich: Jetzt will ich es selbst wissen!
Ich freue mich auf ein Wiedersehen und wünsche Ihnen alles Gute!
Ihre Ruth Schildknecht
P.S. Lesen Sie weiterhin. Mehr!
|
 | |
| |
|
|
Christian Schünemann
Maiglöckchenweiß
»Für mich ist Maiglöckchenweiß ein Beweis dafür, dass man auch politische Dinge in einen Kriminalroman gut verpacken kann. Und Charaktere zeigt, die einem sehr, sehr ans Herz wachsen.«
(Cornelia Hpee / RBB Fernsehen, Berlin)
Maiglöckchen stehen an der Belgrader Straße, wo einst ein Roma-Junge von zwei Jugendlichen zu Tode geprügelt wurde. Einer der Täter konnte fliehen. Nach 25 Jahren kehrt er zurück, stellt sich der Vergangenheit und wird kurz darauf tot an der Donau aufgefunden. Selbstmord, behauptet die Polizei. Doch Milena Lukin stößt auf ein Indiz, das sie zu einem Mord führt, der einst das Schicksal eines ganzen Landes bestimmte.
→ Zum Taschenbuch
|
 | |
|
|
Benedict Wells,
The End of Loneliness
Benedict Wells hat es geschafft. Sein Roman Vom Ende der Einsamkeit ist bald in den USA erhältlich.
Die amerikanische VOGUE hat seinen Roman auf die Liste der meist erwarteten Bücher 2019 gesetzt. The End of Loneliness erscheint Ende Januar bei Penguin US.
Vom Ende der Einsamkeit wurde von der Deutschen Welle auf die Liste »100 Gute Bücher/100 German Must-Reads« aufgenommen, einen Kanon der deutschsprachigen, ins Englische übersetzten Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts.
→ Zur US-Ausgabe
|
 | |
|
|
Laura de Weck Kritikerin
im Literaturclub auf SRF
Laura de Weck gehört ab diesem Jahr zur festen Kritikerrunde in der Sendung Literaturclub im Schweizer Fernsehen SRF. Die nächste Sendung wird am 12.2.2019 um 22:20 Uhr ausgestrahlt.
Am 06.01.2019 war de Weck zu Gast in der Sendung Sternstunde Philosophie auf SRF1. Das Thema der Sendung war: Wie und warum sollten wir mit Andersdenkenden debattieren? Yves Bossart war im Gespräch mit Autorin Laura de Weck und Philosophin Romy Jaster.
→ Link zur SRF-Sendung
|
 | |
|
|
Philipp Keel und Ursula Bergenthal
Diskussion in Ludwigsburg
Was braucht ein Buch, um publiziert zu werden? Am Donnerstag, 17.01.2019, 19:00 Uhr diskutieren Diogenes Verleger Philipp Keel und Cheflektorin Ursula Bergenthal in Ludwigsburg mit Prof. Thomas Schadt (Direktor Filmakademie Baden-Württemberg) über dieses Thema.
Anlass ist die Premiere des Kurzgeschichtenbands Neid (ISBN 978-3-000-61336-4, Edition FABW), der 17 Geschichten von Studierenden und Alumni der beiden Hochschulen FABW und ADK versammelt und über den Philipp Keel erneut die Schirmherrschaft übernommen hat.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion folgen zwei Lesungen von Studierenden aus dem Band in der Bibliothek der Filmakademie sowie im Foyer der Akademie für Darstellende Kunst. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
→ Zum Event
|
 | |
|
|
Diogenes Taschen kosten
keine Verpackungsgebühren
Der Diogenes Verlag kümmert sich um die Registrierung und Lizenzierung der Verkaufsverpackung seiner Produkte. Seit dem 1.01.2019 ist in Deutschland das neue Verpackungsgesetz in Kraft. Es hat die bisherige Verpackungsverordnung abgelöst.
Der Diogenes Verlag hat sich frühzeitig bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister angemeldet und registrieren lassen. Die Folienmenge aller eingeschweissten Diogenesbücher wird hier erfasst und gesetzeskonform, wie seit Jahren schon, an eine beim Dualen System lizenzierte Firma gemeldet.
Auch alle Papiertragetaschen und -tüten, die Sie bei Diogenes einkaufen, sind gesetzeskonform registriert und lizensiert. Sie kosten den Handel keine weiteren Entsorgungsgebühren.
Lieferbare Papiertragetaschen und -tüten bei Diogenes – bestellen Sie jetzt:
Tragetaschen Diogenes 2015/II (250 Ex.)
Kinder brauchen Süßigkeiten und ab und zu ein Buch / Kaufen Sie Bücher dort wo Sie Menschen treffen
ISBN 978-3-257-95334-3, € 30.00 netto / CHF 40.00 netto
Tragetaschen Diogenes 2018/I (250 Ex.)
I love books / Wenn alles andere zu viel ist
ISBN 978-3-257-95397-8, € 30.00 netto / CHF 40.00 netto
Tragetasche Miffy (100 Ex.)
ISBN 978-3-257-95372-5, € 10.00 netto / CHF 13.00 netto
Tüten Christoph Niemann (1000 Ex.)
ISBN 978-3-257-95391-6, € 30.00 netto / CHF 40.00 netto
Tüten Paulo Coelho, Bücher für mich (250 Ex.)
ISBN 978-3-257-95340-4, € 7.00 netto / CHF 9.00 € netto
→ Zu den Tragetaschen
|
 | |
|