Filter

Foto: Maurice Haas / © Diogenes Verlag
Chris Kraus
Chris Kraus, born in 1963 in Göttingen, is a writer, scriptwriter and filmmaker. His films, which have achieved international renown (including Dance on Shards and Poll) have received multiple awards, including seven ›German Film Prizes‹. Chris Kraus has published four novels. His literary breakthrough, the family epic Cold Blood, was translated into numerous languages and became a bestseller in France and Spain. The author lives in Berlin.
Awards
- Spanische Übersetzung von Das kalte Blut mit dem Preis des besten historischen Romans in Übersetzung am ›XIII Premios de Literatura Histórica Hislibris‹ ausgezeichnet, 2023
- Chris Kraus für Drehbuch 15 Jahre für ›Thomas Strittmatter Preis‹ nominiert, 2021
- Vom französischen Goethe-Institut für den ›Prix Nerval Goethe‹ nominiert, 2020
- Französische Übersetzung von Das kalte Blut auf Platz 3 der Lieblingsbücher von Livres Hebdo in der Kategorie ›foreign fiction‹ und unter den 10 besten Büchern der ›Rentrée Littéraire‹, ausgewählt von France Culture und L’Obs, 2019
- Französische Übersetzung von Das kalte Blut eines der 13 besten Bücher des Jahres 2019 der Zeitschrift Lire in der Kategorie ›Foreign Fiction/Littérature étrangère‹, 2019
- Französische Übersetzung von Das kalte Blut für den ›Prix du meilleur livre étranger‹ nominiert, 2019
- Französische Übersetzung von Das kalte Blut für den ›Prix Femina‹ nominiert, 2019
- ›Gilde Filmpreis‹ im Rahmen der Filmkunstmesse Leipzig für Die Blumen von gestern als bester nationaler Film des Kinojahres, 2017
- Hauptpreis als ›Bester Spielfilm‹ beim ›3rd Jewish Festival Moscow‹, einem der größten jüdischen Filmfestivals Europas für Verfilmung Die Blumen von gestern , 2017
- ›CLIO‹, Preis für den besten Film zu einem historischen Thema für Die Blumen von gestern am 1. Filmfestival Moving History (Festival des historischen Films Potsdam), 2017
- ›Prädikat besonders wertvoll‹ (Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)) für Die Blumen von gestern, 2016
- Doppelauszeichnung am 29. Internationalen Filmfestival von Tokyo: Publikumspreis ›WOWOW Viewer’s Choice Award‹ und Hauptpreis ›Tokyo Grand Prix‹ für Die Blumen von gestern , 2016
- ›Baden‐Württembergischer Filmpreis‹ für Die Blumen von gestern, 2016
- ›Thomas Strittmatter Preis‹ für das Drehbuch Die Blumen von gestern, 2013
- Deutscher Filmpreis für Vier Minuten als bester Spielfilm, 2007
Movie Adaptations
- Die Blumen von gestern, Chris Kraus, 2017
<
>
»Chris Kraus is excellent at observing the small things.«
Stefan May
/ Die Presse, Vienna
»Kraus has a distinct feel for punch lines.«
Silja Ukena
/ Kulturspiegel, Hamburg
»Chris Kraus is excellent at observing the small things.«
Stefan May
/ Die Presse, Vienna
»Kraus has a distinct feel for punch lines.«
Silja Ukena
/ Kulturspiegel, Hamburg