toggle menu

Sie wollten sie schon immer lesen. Worauf warten Sie?

Das Parfum
Im Warenkorb
Download Bilddatei
Vorbestellen

Vorbestellen bei

  • amazon
  • bider und tanner
  • buchhaus.ch
  • ebook.de
  • genialokal.de
  • HEYN.at
  • hugendubel.de
  • kunfermann.ch
  • lchoice (nur DE/AT)
  • orellfuessli.ch
  • osiander.de
  • Schreiber Kirchgasse
  • thalia.at
  • thalia.de
  • tyrolia.at

Das Parfum

Die Geschichte eines Mörders

Im achtzehnten Jahrhundert lebte in Frankreich ein Mann, der zu den genialsten und abscheulichsten Gestalten dieser an genialen und abscheulichen Gestalten nicht armen Epoche gehörte. Die spannende Geschichte – märchenhaft, witzig und zugleich fürchterlich angsteinflößend – vom finsteren Helden Grenouille.

Mehr zum Inhalt

»Von Jean-Baptiste Grenouille, dem finsteren Helden, sei nur verraten, daß er 1738 in Paris, in einer stinkigen Fischbude, geboren wird. Die Ammen, denen das Kerlchen an die Brust gelegt wird, halten es nur ein paar Tage mit ihm aus: Er sei zu gierig, außerdem vom Teufel besessen, wofür es untrügliche Indizien gebe: den fehlenden Duft, den unverwechselbaren Geruch, den Säuglinge auszuströmen pflegen.«

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hardcover Gebunden
336 Seiten
erscheint am 26. Februar 2025

978-3-257-07320-1
€ (D) 19.00 / sFr 26.00* / € (A) 19.60
* unverb. Preisempfehlung
Harold und Maude
Im Warenkorb
Download Bilddatei
Vorbestellen

Vorbestellen bei

  • amazon
  • bider und tanner
  • buchhaus.ch
  • ebook.de
  • genialokal.de
  • HEYN.at
  • hugendubel.de
  • kunfermann.ch
  • lchoice (nur DE/AT)
  • orellfuessli.ch
  • osiander.de
  • Schreiber Kirchgasse
  • thalia.at
  • thalia.de
  • tyrolia.at

Harold und Maude

Aus dem amerikanischen Englisch von pociao und Roberto de Hollanda

Mit einem Nachwort von Faber

Der 19-jährige Harold versucht, sich den gesellschaftlichen Zwängen seines wohlhabenden Elternhauses durch ungewöhnliche »Marotten« zu entziehen. Die 79-jährige Maude ist unkonventionell, energisch, impulsiv und lebensfroh – trotz ihrer schweren Vergangenheit. Die beiden lernen sich bei einer Beerdigung kennen, und bald verwandelt sich ihre Freundschaft in eine zarte und bewegende Liebesgeschichte. Bis zum Tag von Maudes 80. Geburtstag.


Hardcover Gebunden
192 Seiten
erscheint am 26. Februar 2025

978-3-257-07319-5
€ (D) 19.00 / sFr 26.00* / € (A) 19.60
* unverb. Preisempfehlung
Auch erhältlich als

Kitchen
Im Warenkorb
Download Bilddatei
Vorbestellen

Vorbestellen bei

  • amazon
  • bider und tanner
  • buchhaus.ch
  • ebook.de
  • genialokal.de
  • HEYN.at
  • hugendubel.de
  • kunfermann.ch
  • lchoice (nur DE/AT)
  • orellfuessli.ch
  • osiander.de
  • Schreiber Kirchgasse
  • thalia.at
  • thalia.de
  • tyrolia.at

Kitchen

Mit einem Nachwort von Doris Dörrie. Aus dem Japanischen von Wolfgang E. Schlecht

Als Mikage ihre Großmutter verliert, ist sie vollkommen allein in der großen Wohnung. Nur in der Küche, wo das Brummen des Kühlschranks sie in den Schlaf wiegt, kommt sie zur Ruhe. Aus ihrer Einsamkeit holt sie Yuichi. Er schlägt ihr vor, zu ihm und seiner Mutter zu ziehen. Es entwickelt sich eine merkwürdige Wohngemeinschaft. Denn Eriko, die wunderschöne »Mutter« Yuichis, hat eine schillernde Vergangenheit.

Mehr zum Inhalt
Banana Yoshimotos Erfolg ist kein Geheimnis. Eine ganze Generation kann sich mit diesem Buch identifizieren, dessen Schauplatz zwar Tokyo ist, das aber auf der ganzen Welt spielen könnte. Es packt alle jungen Leute, die der Großstadt verfallen sind und zugleich mit ihrer Anonymität kämpfen. Es handelt von film– und fernsehbesessenen Jugendlichen, die sich im Slang der Comics ausdrücken. Von jungen Menschen, die lebenshungrig und zugleich voller unbestimmter Ängste sind, die von ihren romantischen Gefühlen umgetrieben werden. Alle sind sie furchtbar einsam, möchten vor Traurigkeit vergehen – und können sich im nächsten Moment nicht halten vor Lachen. Bananas Helden sind Menschen voller Lebenslust, ganz ihren Stimmungsumschwüngen ausgeliefert, und sie reagieren mit allen Sinnen auf die Aura eines Zimmers, auf die Ausstrahlung eines Menschen. Ihre schnoddrige Zärtlichkeit hat Banana wunderbar eingefangen. Mit der Großmutter verliert die junge Mikage den einzigen Menschen, der ihr von der Familie noch geblieben ist. Die viel zu große Wohnung bedrückt sie, und nur in der Küche, wo sie das Brummen des Kühlschranks in den ersehnten Schlaf wiegt, kommt sie zur Ruhe. Und der warme Bauch der Küche wird für sie, die nun allein auf sich gestellt ist, überall zum Inbild von Schutz und Geborgenheit. Aus ihrer Einsamkeit holt sie Yuichi. Er schlägt Mikage vor, zu ihm und seiner Mutter zu ziehen. In einem luxuriösen Apartment hoch über der Stadtlandschaft von Tokyo entwickelt sich eine merkwürdige Wohngemeinschaft. Denn Eriko, die wunderschöne »Mutter« Yuichis, hat eine schillernde Vergangenheit. Mikage blickt in eine Zukunft, in der so ziemlich alles offen ist.

Hardcover Gebunden
208 Seiten
erscheint am 26. Februar 2025

978-3-257-07338-6
€ (D) 19.00 / sFr 26.00* / € (A) 19.60
* unverb. Preisempfehlung
Auch erhältlich als
Die schöne Frau Seidenman
Im Warenkorb
Download Bilddatei
Vorbestellen

Vorbestellen bei

  • amazon
  • bider und tanner
  • buchhaus.ch
  • ebook.de
  • genialokal.de
  • HEYN.at
  • hugendubel.de
  • kunfermann.ch
  • lchoice (nur DE/AT)
  • orellfuessli.ch
  • osiander.de
  • Schreiber Kirchgasse
  • thalia.at
  • thalia.de
  • tyrolia.at

Die schöne Frau Seidenman

Mit einem Vorwort von Chimamanda Ngozi Adichie und einem Nachwort von Marcel Reich-Ranicki. Aus dem Polnischen von Klaus Staemmler

Man schreibt das Jahr 1943. Im von Deutschen besetzten Warschau ist die einst größte jüdische Gemeinde Europas bereits fast vollständig deportiert. Einigen gelingt die Flucht aus dem Ghetto, darunter auch der schönen Irma Seidenman, die drei Vorteile hat: einen gefälschten Ausweis, blonde Haare und blaue Augen. Als sie eines Tages von einem Informanten der Nazis erkannt wird, nimmt das Drama seinen Lauf. Wird Irma Seidenman entkommen?

Mehr zum Inhalt
1988 war ein Autor in aller Munde, dessen Namen niemand aussprechen konnte: Andrzej Szczypiorski. Obwohl er in seinem Heimatland Polen bereits eine Reihe erfolgreicher Bücher veröffentlicht hatte, brachte ihm jenseits der Grenze kaum jemand Interesse entgegen. Sein Roman ›Die schöne Frau Seidenman‹ sollte das ändern – ein Erfolg nicht ohne Hindernisse: In Polen verboten, entdeckte der Übersetzer Klaus Staemmler das Buch in einem polnischen Exilverlag in Paris, doch alle Versuche bei deutschen Verlagen scheiterten – das Thema sei unverkäuflich. Der so poetische wie unsentimentale Roman spielt 1942, im Warschauer Ghetto. Kunstvoll verknüpft Szczypiorski die Schicksale von Tätern und Opfern, eine Vielzahl von Gestalten und Geschichten miteinander, in deren Mittelpunkt die schöne Polin Irma Seidenman steht. Als der Roman 1988 im Diogenes Verlag erscheint, veranlasst Marcel Reich-Ranicki einen Vorabdruck in der ›Frankfurter Allgemeinen Zeitung‹ – der Beginn einer sensationellen Erfolgsgeschichte: Inzwischen sind fast 500 000 Exemplare, die Übersetzungsrechte in elf Sprachen und die Filmrechte verkauft.

Hardcover Gebunden
304 Seiten
erscheint am 26. Februar 2025

978-3-257-07235-8
€ (D) 19.00 / sFr 26.00* / € (A) 19.60
* unverb. Preisempfehlung
Auch erhältlich als

Der große Gatsby
Im Warenkorb
Download Bilddatei
Vorbestellen

Vorbestellen bei

  • amazon
  • bider und tanner
  • buchhaus.ch
  • ebook.de
  • genialokal.de
  • HEYN.at
  • hugendubel.de
  • kunfermann.ch
  • lchoice (nur DE/AT)
  • orellfuessli.ch
  • osiander.de
  • Schreiber Kirchgasse
  • thalia.at
  • thalia.de
  • tyrolia.at

Der große Gatsby

Mit einem Nachwort von Min Jin Lee. Aus dem amerikanischen Englisch von Bettina Abarbanell
New York 1922. Auf seinem Anwesen in Long Island gibt Jay Gatsby sagenhafte Feste. Er hofft, mit seinem neuerworbenen Reichtum, mit Swing und Champagner seine verlorene Liebe zurückzugewinnen. Zu spät merkt er, dass er sich von einer romantischen Illusion hat verführen lassen.
Mehr zum Inhalt
New York 1922. Auf seinem Anwesen in Long Island gibt Jay Gatsby sagenhafte Feste. Er hofft, mit seinem neuerworbenen Reichtum, mit Swing und Champagner seine verlorene Liebe zurückzugewinnen. Zu spät merkt er, dass er sich von einer romantischen Illusion hat verführen lassen. Gatsby wurde zum Sinnbild des amerikanischen Traums und dessen Scheiterns, zum Inbegriff von Aufstieg und Fall. Seine schreibenden Zeitgenossen erkannten den Stellenwert dieses Buchs sofort. Doch spätestens seit der Verfilmung mit Mia Farrow und Robert Redford (1974) gilt ›Der große Gatsby‹ als F. Scott Fitzgeralds unumstrittenes Meisterwerk.

Hardcover Gebunden
256 Seiten
erscheint am 26. Februar 2025

978-3-257-07337-9
€ (D) 19.00 / sFr 26.00* / € (A) 19.60
* unverb. Preisempfehlung
Auch erhältlich als

Newsletter